Archiv
Kategorien
- 1870-1871
- 1899–1913
- 1914–1918
- 1919–1932
- 1933–1938
- 1939–1945
- Aberglaube
- Arbeit
- Dorfleben
- Eisenbahn
- Erster Weltkrieg
- Familie
- Feste
- Gaubahn
- Heimatkunde
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jugend
- Kindheit
- Kirchliches Leben
- Krieg
- Landwirtschaft
- Lebensmittel
- Militär
- Mundart
- nach 1945
- Nachkriegszeit
- Natur
- Reichswehr
- Schicksalsschläge
- Schule
- Schwarzmarkt
- Spartakistenaufstand
- Technik
- Vereinsleben
- Volkssturm
- Wirtschaft
- Zivilcourage
- Zweiter Weltkrieg
RSS
Monatsarchive: Juni 2011
Noch einmal Flurnamen
Nur noch einige Flurnamen und ihre vermutliche Herkunft: „Hergoldsheim“: Dort war vielleicht einmal ein altes Dorf oder ein Weiler. „Alte Hürde“: Da war einmal eine Schafhürde. „An der Schanz“: Hier sollen einmal die Schweden bei der Belagerung des Dorfes gelegen sein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heimatkunde, Natur
Kommentare deaktiviert für Noch einmal Flurnamen
Vom Friedhof
Auch beim Umbetten des Friedhofes habe ich mitgeholfen. Wir hatten früher drei Gräber; sie wurden zu einem Grab zusammengefasst. Das gefällt mir gut. Auf dem Grabstein stehen meine Großeltern, meine Eltern, Großtante und Tante und mein großer Bruder Adam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Dorfleben, Kirchliches Leben
Kommentare deaktiviert für Vom Friedhof
Kirchliches Leben
Wie sah es früher mit dem kirchlichen Leben im Dorf aus? Ich muss sagen, es war im Vergleich zu heute gut bestellt. Ich denke noch gerne an die alljährlichen Pfarrprozessionen. Früh, 5 Uhr, wallfahrten wir durch das schöne Thierbachtal nach Ochsenfurt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dorfleben, Feste, Kirchliches Leben
Kommentare deaktiviert für Kirchliches Leben
Von der Feldarbeit
Wie verlief früher die Feldarbeit? Kaum war der Boden im zeitigen Frühjahr abgetrocknet, da hatte der Bauer schon keine Ruhe mehr. Der Kunstdünger wurde mit der Hand ausgebracht. Die Äcker wurden mit dem Gespann abgeschleppt, damit sie zum Säen schneller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Von der Feldarbeit