Archiv
Kategorien
- 1870-1871
- 1899–1913
- 1914–1918
- 1919–1932
- 1933–1938
- 1939–1945
- Aberglaube
- Arbeit
- Dorfleben
- Eisenbahn
- Erster Weltkrieg
- Familie
- Feste
- Gaubahn
- Heimatkunde
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jugend
- Kindheit
- Kirchliches Leben
- Krieg
- Landwirtschaft
- Lebensmittel
- Militär
- Mundart
- nach 1945
- Nachkriegszeit
- Natur
- Reichswehr
- Schicksalsschläge
- Schule
- Schwarzmarkt
- Spartakistenaufstand
- Technik
- Vereinsleben
- Volkssturm
- Wirtschaft
- Zivilcourage
- Zweiter Weltkrieg
RSS
Monatsarchive: April 2011
Jugendzeit
Während des Ersten Weltkrieges gab es kein Fahrradmaterial: Keinen Schlauch und auch keinen Mantel. Gedrehte Holzmäntel oder Federspiralmäntel waren der Ersatz. Als Schuhwerk gab es nur Holzschuhe. Was war das für eine Qual, wenn man den ganzen Tag auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1914–1918, Arbeit, Dorfleben, Erster Weltkrieg, Jugend, Landwirtschaft, Technik, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Jugendzeit
Aus meiner Kinderzeit
Wir waren zehn Kinder, vier Buben und sechs Mädchen. Meine Eltern bewirtschafteten ein landwirtschaftliches Anwesen mit 23 ha. Einige Hektar hatte mein Vater erst angekauft. Der Besitz meines Großvaters wurde bei der Übergabe in zwei Teile geteilt: Den ersten bekam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899–1913, Dorfleben, Kindheit, Landwirtschaft, Lebensmittel
1 Kommentar