Archiv
Kategorien
- 1870-1871
- 1899–1913
- 1914–1918
- 1919–1932
- 1933–1938
- 1939–1945
- Aberglaube
- Arbeit
- Dorfleben
- Eisenbahn
- Erster Weltkrieg
- Familie
- Feste
- Gaubahn
- Heimatkunde
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jugend
- Kindheit
- Kirchliches Leben
- Krieg
- Landwirtschaft
- Lebensmittel
- Militär
- Mundart
- nach 1945
- Nachkriegszeit
- Natur
- Reichswehr
- Schicksalsschläge
- Schule
- Schwarzmarkt
- Spartakistenaufstand
- Technik
- Vereinsleben
- Volkssturm
- Wirtschaft
- Zivilcourage
- Zweiter Weltkrieg
RSS
Monatsarchive: September 2011
Als im Ersten Weltkrieg die Glocken vom Turm kamen
Noch eine Erinnerung. Während des Ersten Weltkrieges waren Edelmetalle wie Kupfer, Messing, Zink usw. sehr knapp. Da wurden Kirchenglocken, Kupferdächer, Kessel und Röhren der Schnapsbrennereien und alles, was aus Edelmetall war, abgebaut und abgeholt. Die Sachen wurden beschlagnahmt und mussten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1914–1918, Erster Weltkrieg, Kirchliches Leben
Kommentare deaktiviert für Als im Ersten Weltkrieg die Glocken vom Turm kamen
Von unserem Feldkreuz
Eine Erinnerung möchte ich noch mit einbeziehen. Vor der Flurbereinigung ging ein schöner Feldweg von Gaukönigshofen nach Eichelsee. Er wurde besonders bei der Bittwoche benutzt. Eichelsee wallte am Bittmontag nach hier, und Gaukönigshofen am Bittdienstag nach Eichelsee. An diesem Feldweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899–1913, Dorfleben, Kirchliches Leben
Kommentare deaktiviert für Von unserem Feldkreuz