Archiv
Kategorien
- 1870-1871
- 1899–1913
- 1914–1918
- 1919–1932
- 1933–1938
- 1939–1945
- Aberglaube
- Arbeit
- Dorfleben
- Eisenbahn
- Erster Weltkrieg
- Familie
- Feste
- Gaubahn
- Heimatkunde
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jugend
- Kindheit
- Kirchliches Leben
- Krieg
- Landwirtschaft
- Lebensmittel
- Militär
- Mundart
- nach 1945
- Nachkriegszeit
- Natur
- Reichswehr
- Schicksalsschläge
- Schule
- Schwarzmarkt
- Spartakistenaufstand
- Technik
- Vereinsleben
- Volkssturm
- Wirtschaft
- Zivilcourage
- Zweiter Weltkrieg
RSS
Monatsarchive: Februar 2015
Der Kampf gegen die Spartakisten
Es war im April 1919. Fast ganz Deutschland war in den Händen der Spartakisten. Da wurde überall in den Gemeinden und in den Zeitungen geworben, die Jugend solle sich doch einsetzen im Kampf gegen den Kommunismus. Auch unser Bürgermeister setzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1919–1932, Militär, Reichswehr, Spartakistenaufstand
Kommentare deaktiviert für Der Kampf gegen die Spartakisten
Das Kaisermanöver im Herbst 1910
Es war im Herbst 1910, und ich war 10 Jahre alt. In den Wirtshäusern und im Dorfe sprach es sich herum, dass im Herbst in Unterfranken ein großes Manöver stattfände. Eines Tages kamen dann die Quartiermacher ins Dorf, um für … Weiterlesen
Wie ich die Reichskristallnacht erlebte
Am 9. November 1938 lag es wie ein schweres Gewitter in der Luft. Der Judenhass der Nazis hatte einen Höhepunkt erreicht und kannte keine Grenzen mehr. Was sich die Nazis in ihrem Hass nur ausdenken konnten, das wurde ausgeführt. Selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1933–1938, Dorfleben, Judenverfolgung, Zivilcourage
Kommentare deaktiviert für Wie ich die Reichskristallnacht erlebte