Archiv
Kategorien
- 1870-1871
- 1899–1913
- 1914–1918
- 1919–1932
- 1933–1938
- 1939–1945
- Aberglaube
- Arbeit
- Dorfleben
- Eisenbahn
- Erster Weltkrieg
- Familie
- Feste
- Gaubahn
- Heimatkunde
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jugend
- Kindheit
- Kirchliches Leben
- Krieg
- Landwirtschaft
- Lebensmittel
- Militär
- Mundart
- nach 1945
- Nachkriegszeit
- Natur
- Reichswehr
- Schicksalsschläge
- Schule
- Schwarzmarkt
- Spartakistenaufstand
- Technik
- Vereinsleben
- Volkssturm
- Wirtschaft
- Zivilcourage
- Zweiter Weltkrieg
RSS
Archiv der Kategorie: Heimatkunde
Noch einmal Flurnamen
Nur noch einige Flurnamen und ihre vermutliche Herkunft: „Hergoldsheim“: Dort war vielleicht einmal ein altes Dorf oder ein Weiler. „Alte Hürde“: Da war einmal eine Schafhürde. „An der Schanz“: Hier sollen einmal die Schweden bei der Belagerung des Dorfes gelegen sein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heimatkunde, Natur
Kommentare deaktiviert für Noch einmal Flurnamen
Woher kommen die Flurnamen?
Mitten in der Gemarkung gab es den Namen „Kirchstätte“. Meine Großtante erzählte mir davon, dass in ihrer Kinderzeit dort eine Kapelle gestanden habe. Am Sonntag seien die Mädchen immer dorthin gegangen und hätten eine kurze Andacht verrichtet . Ich kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heimatkunde, Natur
Kommentare deaktiviert für Woher kommen die Flurnamen?