Archiv
Kategorien
- 1870-1871
- 1899–1913
- 1914–1918
- 1919–1932
- 1933–1938
- 1939–1945
- Aberglaube
- Arbeit
- Dorfleben
- Eisenbahn
- Erster Weltkrieg
- Familie
- Feste
- Gaubahn
- Heimatkunde
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jugend
- Kindheit
- Kirchliches Leben
- Krieg
- Landwirtschaft
- Lebensmittel
- Militär
- Mundart
- nach 1945
- Nachkriegszeit
- Natur
- Reichswehr
- Schicksalsschläge
- Schule
- Schwarzmarkt
- Spartakistenaufstand
- Technik
- Vereinsleben
- Volkssturm
- Wirtschaft
- Zivilcourage
- Zweiter Weltkrieg
RSS
Archiv der Kategorie: Schicksalsschläge
Todesvorboten
Von früher her ist der Glaube im Volk, dass sich beim Herannahen eines Todesfalles gewisse Anzeichen zeigen. Wenn die Käuzchen „Geh mit! Geh mit!“ schrien, wusste man, dass jemand sterben musste. Wenn die Pferde vor einem Haus, in dem ein Schwerkranker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899–1913, Aberglaube, Familie, Schicksalsschläge
Kommentare deaktiviert für Todesvorboten
Schicksalsschläge
Am 19. September 1913 starb meine Mutter mit 43 Jahren an Magendurchbruch. Das war mitten in der Herbstarbeit. Sie hinterließ zehn Kinder. Der Erste Weltkrieg stand bevor. Mein ältester Bruder war wohl 19 Jahre alt und meine älteste Schwester 20 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1914–1918, Erster Weltkrieg, Familie, Schicksalsschläge
Kommentare deaktiviert für Schicksalsschläge
Das schreckliche Unwetter vom Jahre 1910
Am 20.Mai 1910, abends 6 Uhr, verfinsterte sich der Himmel. Erst fiel starker Regen, dann brach ein furchtbares Hagelunwetter los. Die Hagelkörner lagen bis zu 20 cm hoch. Wer nicht seine Fenster geöffnet hatte, dem wurden sie zerschlagen. Keine Maus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899–1913, Arbeit, Dorfleben, Familie, Landwirtschaft, Schicksalsschläge
Kommentare deaktiviert für Das schreckliche Unwetter vom Jahre 1910