Archiv
Kategorien
- 1870-1871
- 1899–1913
- 1914–1918
- 1919–1932
- 1933–1938
- 1939–1945
- Aberglaube
- Arbeit
- Dorfleben
- Eisenbahn
- Erster Weltkrieg
- Familie
- Feste
- Gaubahn
- Heimatkunde
- Judentum
- Judenverfolgung
- Jugend
- Kindheit
- Kirchliches Leben
- Krieg
- Landwirtschaft
- Lebensmittel
- Militär
- Mundart
- nach 1945
- Nachkriegszeit
- Natur
- Reichswehr
- Schicksalsschläge
- Schule
- Schwarzmarkt
- Spartakistenaufstand
- Technik
- Vereinsleben
- Volkssturm
- Wirtschaft
- Zivilcourage
- Zweiter Weltkrieg
RSS
Archiv der Kategorie: Technik
Von der Gaubahn
Weil ich mich heute mit der Bahn befasse, möchte ich einige wenige Erinnerungen niederschreiben. Was war nicht alles los auf unserem Bahnhof. Es verging fast kein Tag, an dem nicht fünf bis zehn Waggons abgestoßen wurden. Da war einmal das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1914–1918, 1919–1932, 1933–1938, 1939–1945, Eisenbahn, Erster Weltkrieg, Gaubahn, Technik, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Von der Gaubahn
Die Dreschmaschine kommt
Wie freuten wir uns und welch ein Hallo gab es in unserer Kinderzeit, wenn es hieß: „Die Dreschmaschine kommt!“ Einige Tage zuvor wurden in der Wirtschaft die Dreschnummern gezogen, damit sich jeder Bauer darauf einstellen konnte und sich keiner benachteiligt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899–1913, Arbeit, Dorfleben, Landwirtschaft, Lebensmittel, Technik
Kommentare deaktiviert für Die Dreschmaschine kommt
Jugendzeit
Während des Ersten Weltkrieges gab es kein Fahrradmaterial: Keinen Schlauch und auch keinen Mantel. Gedrehte Holzmäntel oder Federspiralmäntel waren der Ersatz. Als Schuhwerk gab es nur Holzschuhe. Was war das für eine Qual, wenn man den ganzen Tag auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1914–1918, Arbeit, Dorfleben, Erster Weltkrieg, Jugend, Landwirtschaft, Technik, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Jugendzeit